Wer kurz vor 16 Uhr am 24.12. die Nauroder Kirche betrat in der Hoffnung auf einen guten Platz mit Sicht aufs Krippenspiel, der wurde enttäuscht. Die Kirche war bis auf den letzten Platz besetzt, im Gang mussten Stühle zugestellt werden und auf den Treppen zu den Emporen standen auch Eltern mit Kindern.
Die KV-Vorsitzende Ulrike Boppré begrüßte alle zu Beginn der Krippenspiel-Andacht und konnte sich die Bemerkung nicht verkneifen, so voll würde sich der Kirchenvorstand die Kirche auch an ‚normalen‘ Sonntagen wünschen.
Die Organisatoren, bestehend aus eben der KV-Vorsitzenden Ulrike Boppré, KV-Mitglied Dr. Margit Ruffing und den Konfirmandinnen Tiana Klug, Laila Leukel, Liv Schmidt und Julie Schröder überraschten mit einem Schattentheater, auch wenn die Idee und der Text nicht neu sind. (Sie gehen auf eine vergleichbare Krippenspiel-Darstellung Anfang der 1990er Jahre zurück, die Renate Klass für die Weihnachtsfeier in der ev. Kita und ebenfalls im 16 Uhr-Gottesdienst am Heiligen Abend inszenierte.). Die Technik dazu baute Roland Ruffing auf. Das Team hatte 5 bekannte Weihnachtslieder ausgesucht, die Organist Markus Diefenbach gekonnt auf der Orgel begleitete. Die Geschichte zur Geburt Jesu, die eben als Schattenspiel aufgeführt wurde, las Margit Ruffing in kindgerechter Sprache vor, unterbrochen von den Weihnachtsliedern, die alle mit Inbrunst mitsangen. Ulrike Boppré betete noch eine Fürbitte und gemeinsam alle das Vaterunser, bevor sie die Gemeinde mit einem Segen versehen nach Hause an die Gabentische verabschiedete.
Es war eine ganz besondere Andacht, denn das Schattenspiel begeisterte nicht nur die Kinder, sondern alle, die die Nacherzählung der Geburtsgeschichte bisher immer nur ‚klassisch‘ aufgeführt kannten. Ein herzliches Dankeschön an alle Akteure, die Technik und den Organisten, die Hand in Hand arbeiteten und die Aufführung so möglich machten.
Die Kollekte wurde, wie immer am Heiligen Abend, für ‚Brot für die Welt‘ erbeten und es kam eine schöne Summe zusammen. Auch hierfür sei herzlich gedankt.
Martin Maurer
Foto: Julia Ruffing